
Trinkwasser zum guten Preis
Eine hohe Trinkwassergüte, die Einhaltung strenger Grenzwerte, eine umfassende Überwachung der Trinkwasserqualität, der Bau und Betrieb sowie die kontinuierliche Pflege des Rohrnetzes – das alles ist nicht zum Nulltarif zu haben.
Qualität hat schließlich immer ihren Preis, muss aber nicht teuer sein: In Deutschland kostet ein Liter Trinkwasser weniger als 0,3 Cent. In diesem Preis sind sogar schon die Mehrwertsteuer und der Grundpreis für den Anschluss enthalten. Trinkwasser wird uns damit zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis angeboten.
Im weltweiten Vergleich setzt die Qualität unseres Trinkwassers durchaus Maßstäbe. Diese Qualität ist jedoch keine Selbstverständlichkeit, sondern erfordert von den Wasserversorgungsunternehmen einen hohen Aufwand. Da gilt es nicht nur die Wasserressourcen – etwa Grundwasser, Talsperren, Flüsse oder Seen – vor Verunreinigung zu schützen, sondern auch anschließend für eine angepasste Aufbereitung im Wasserwerk zu sorgen.
Die Wasserversorger überwachen fortlaufend die Trinkwasserqualität und investieren kontinuierlich in die Pflege, Wartung und den Ausbau des Rohrleitungsnetzes. Allein 2023 betrug das Investitionsvolumen in Deutschland ca. 3,9 Milliarden €.
Auf dem Wasserportal erhalten Sie weiterführende Informationen zum Wasserpreis und über die „Zukunftssichere Finanzierung der Wasserwirtschaft“.
